Department Biologie

Moose gehören zu den ersten Landpflanzen, die sich im Lauf der Evolution entwickelt haben, sind strukturell einfach aufgebaut und verfügen in einigen Fällen über ein gut charakterisiertes, relativ simples Genom. Forschende am Department Biologie der FAU haben sich diese Eigenschaften zu Nutze gemacht, um die Regulation wichtiger Entwicklungsprozesse sowie ihre evolutionäre Anpassung besser zu verstehen.

Am 11. Februar 2023 konnte die Absolventenfeier erstmalig wieder im gewohnten Rahmen  mit den Absolventinnen und Absolventen der Pharmazie und Lebensmittelchemie stattfinden. Über 300 Gäste nahmen an der Veranstaltung und der Übergabe der Zeugnisse im Hörsaal H11 in der Cauerstraße teil.

Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen im Labor, aber auch neue Forschungsprojekte, die sich mit Aspekten der Nachhaltigkeit beschäftigen, haben in den vergangenen Jahren zunehmende Bedeutung gewonnen. Um diesen Themen die notwendige Aufmerksamkeit zu geben, hat Gregor Fuhrmann vom Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie einen Übersichtsartikel zur Nachhaltigkeit in der biologischen Forschung im Fachmagazin Journal of Controlled Release veröffentlicht.

FAU-Forschungsteam mit neuen Erkenntnissen zur Bildung von Antikörpern Ein Forschungsteam der FAU und des Uniklinikums Erlangen hat neue Erkenntnisse bei der Reifung von SARS-CoV-spezifischen Antikörpern nach mehrfacher Impfung mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty gewonnen. Ihre Arbeiten haben sie nun ...