Department Biologie

Im Leibniz-Wettbewerb 2024 hat ein Projekt des Leibniz Instituts für Photonische Technologien, an dem auch die Arbeitsgruppe Computational Biology von Prof. Böckmann an der FAU beteiligt ist, eine Förderung im Rahmen des Programms Leibniz-Kooperative Exzellenz erhalten. Mit dem Ziel neue Erkenntnisse für den Kampf gegen Antibiotika-resistente Erreger zu erhalten, soll die Wirkung membran-aktiver Peptide genauer untersucht werden.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Lisa Bäumer hat sich als Mitarbeiterin der Professur für Mikrobiologie (Leitung: Prof. Dr. Andreas Burkovski) in ihrer Habilitationsarbeit mit den Interaktionen zwischen dem Krankheitserreger "Corynebacterium diphtheriae" und seinem Wirt beschäftigt. Sie konnte dabei eine Vielzahl von Virulenzfaktoren identifizieren, die in unterschiedlichem Maße zur Adhäsion, Invasion und Schädigung der Wirstzellen beitragen. Für diese Arbeit wurde sie nun mit dem Emmy-Noether Habilitaionspreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet.

Kategorie: Allgemein, News

Kann die Forschung unsere Nutzpflanzen auf den Klimawandel vorbereiten? Pflanzen sind ihrer Umwelt schonungslos ausgesetzt. Extreme Wetter oder auch Nährstoffmangel sind verbreitet und führen zu Ernteverlusten. Von Natur aus besitzen Pflanzen ausgeklügelte Mechanismen um sich ihrer Umwelt anzupassen. Doch warum sind manche Pflanzen robuster als andere? Und wie können wir unser Wissen nutzen, um auch unter schwierigen Bedingungen genug zu ernten? Am 8. November 2023 um 18:00 sind Interessierte in das Erlanger Teehaus zum Mitdenken und Diskutieren eingeladen.

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen

Am 01.10.2023 tritt Prof. Georg Kreimer in den verdienten Ruhestand ein. Während 23 Jahren forschte und lehrte er als Professor für Zellbiologie an der FAU Erlangen-Nürnberg. Er engagierte sich in verschiedenen Gremien wie dem Fachbereichsrat, als Mitglied und Sprecher der Fachgruppe Biologie, als Mitglied der kollegialen Departmentleitung sowie als Mitglied und Vorsitzender des Promotionsausschusses der Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Kategorie: Allgemein, News