Forschungsmeldungen

Gregor Fuhrmann vom Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie hat sein Projekt NAVET („Natürliche Vesikel als inhärent antibiotische Therapeutika – Hochskalierung vom Labor bis GMP“) erfolgreich bei einer der DATIpilot Roadshow Pitch-Veranstaltungen vorgestellt und ist nun berechtigt, einen Förderantrag in diesem prestigeträchtigen Programm zu stellen.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Mit rund 25,8 Millionen Euro (28 Millionen Dollar) fördert Bill & Melinda Gates Agricultural Innovations (Gates Ag One) ein internationales Forschungsprojekt unter Leitung der FAU: Die Non-profit-Organisation unterstützt so in den kommenden fünf Jahren das Cassava Source-Sink (CASS)-Projekt, um die Produktivität einer der wichtigsten Nahrungspflanzen in Afrika südlich der Sahara zu verbessern. Das Projekt vereint Forschende aus 11 Einrichtungen weltweit, um die Physiologie von Maniok – auch Cassava genannt – zu optimieren und so den Ertrag hochwertiger Maniok-Speicherwurzeln unter landwirtschaftlichen Bedingungen mit geringem Input auf Feldern von Kleinbauern und -bäuerinnen deutlich zu steigern.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Cholesterin spielt eine entscheidende Rolle für die Elastizität von Zellmembranen. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun eine bemerkenswerte Doppelfunktion von Cholesterin entdeckt: Es trägt nicht nur dazu bei, die Membran dicker und damit undurchlässiger zu machen, sondern zugleich auf überraschende Weise auch weicher. Diese neue Erkenntnis, veröffentlicht im renommierten Fachjournal „Nature Communications“*, eröffnet neue Perspektiven für die Membranforschung und potentielle Anwendungen in der Biotechnologie.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Im Leibniz-Wettbewerb 2024 hat ein Projekt des Leibniz Instituts für Photonische Technologien, an dem auch die Arbeitsgruppe Computational Biology von Prof. Böckmann an der FAU beteiligt ist, eine Förderung im Rahmen des Programms Leibniz-Kooperative Exzellenz erhalten. Mit dem Ziel neue Erkenntnisse für den Kampf gegen Antibiotika-resistente Erreger zu erhalten, soll die Wirkung membran-aktiver Peptide genauer untersucht werden.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Zellen sind die Grundlage des Lebens und neue Zellen entstehen durch die Teilung einer Zelle in zwei Zellen. In tierischen Zellen wird die Zellteilung normalerweise durch lange Fasern aus Aktin vermittelt, welche einen Ring bilden der sich zusammenschnürt. Ist die Bildung des Aktinrings gestört, findet keine Zellteilung statt und verschiedene Krankheiten können die Folge sein. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Esther Zanin hat einen neuartigen Ring entdeckt, der die Zellteilung ermöglicht, wenn die Ausbildung der Aktinfasern defekt ist. Aus welchen Komponenten der neuartige Ring besteht und wie er sich zusammenschnürt, wurde nun von der Forschungsgruppe in Cell Reports veröffentlicht.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Nicht nur bei der Behandlung von Tumoren und Infektionen sind Antikörper längst unverzichtbar. Manchmal aber kann die so ausgelöste Immunreaktion über das Ziel hinausschießen und zum Beispiel mit Covid-19 infizierte Menschen zusätzlich schädigen. Vermeiden lassen sich solche Probleme oft mit einem Fein-Tuning am Antikörper, berichten jetzt Prof. Dr. Falk Nimmerjahn von der FAU und zwei seiner Kollegen in den Niederlanden und in Großbritannien in der Fachzeitschrift Nature Immunology.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen

Auch die Kartoffel ist vom Klimawandel betroffen. Bei großer Hitze entwickelt sie nämliche weniger Knollen. Doch was kann man dagegen tun? In einem Beitrag des YouTube Kanals Blattgeflüster stellt sich das Genetikprojekt EPIPOTATO unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Sonnewald, Inhaber des Lehrstuhls für Biochemie an der FAU, vor, das sich genau mit dieser Frage beschäftigt. Die beiden Doktoranden Rabih Mehdi und Julia Eydam vom Lehrstuhl für Biochemie forschen aktuell daran, wie und ob es möglich ist, die Kartoffel hitzebeständiger zu machen, indem man sie mit einem Virus infiziert.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen

Große GTPasen (GTP-spaltende Proteine) aus der Dynamin-Familie haben unterschiedliche zentrale Funktionen im intrazellulären Membrantransport, in der Bildung von Zell-Organellen oder in der Immunabwehr. Wissenschaftler:innen am Department Biologie der FAU konnten jetzt zeigen, dass Mitglieder dieser Proteinfamilie auch in anderen grundlegenden zellulären Prozessen eine entscheidende Rolle spielen. Diese Ergebnisse wurden in der Zeitschrift „Nature Plants“ publiziert.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, News

Zuckerverbindungen aus der Gruppe der Glykane übernehmen bei vielen biologischen Prozessen in unserem Körper eine wichtige Aufgabe. Indem sie sich chemisch mit Eiweißen und Fetten verbinden und diese dadurch verändern, regulieren sie etwa die Reifung der Nieren, die richtige Vernetzung von Nervenbahnen im Gehirn oder die Funktion des Immunsystems. Eine DFG-Forschungsgruppe unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) geht diesen biochemischen Abläufen auf den Grund und erhält dafür eine Anschlussförderung der DFG in Höhe von 4,6 Millionen Euro. Sprecherin ist PD Dr. Martina Mühlenhoff von der Medizinischen Hochschule Hannover, Vizesprecher Prof. Lars Nitschke vom Lehrstuhl Genetik an der FAU.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen