Autor: Linda Grandpair

Mitotische Zellteilung ist ein essentieller zellulärer Prozess, der die gleichmäßige Verteilung des Zellinhalts einer Elternzelle auf zwei Tochterzellen sichert. In pflanzlichen Zellen, die von einer starren Zellwand umgeben sind und deren Positionen dadurch im Gewebe fixiert sind, beginnt die Bildung der Teilungswand im Zentrum der Zelle und setzt sich seitlich fort.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, Lehre

Am Samstag, den 8. Februar 2025, fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse über den zweiten Prüfungsabschnitt der Staatsexamina sowie der Master- und Promotionsurkunden in den Fachbereichen Biologie, Pharmazie und Lebensmittelchemie statt. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahres 2024 versammelten sich gemeinsam mit ihren Angehörigen im Hörsaal H11 in der Cauerstraße in Erlangen, um diesen besonderen Moment gebührend zu feiern.

Kategorie: Allgemein, Lehre, News

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Forschungsprojekt „Entschlüsselung des membranselektiven Mechanismus von Lugdunin: Einblicke in die Spezifität für Gram-positive Bakterien  und antimikrobielle Aktivität“. Die Studie ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Computational Biology an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Böckmann und der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Claudia Steinem an der Universität Göttingen.

Kategorie: Allgemein

Prof. Esther Zanin erforscht die Mechanismen der Zellteilung, also den Vorgang, bei dem aus einer Mutterzelle zwei gleiche Tochterzellen entstehen. Ihr Fokus liegt darauf zu entschlüsseln, wie das Abschnüren der Mutterzelle zeitlich und räumlich gesteuert wird. Fehlfunktionen in diesem Ablauf können genetische Instabilitäten und Krebs verursachen.

Kategorie: Allgemein, Forschungsmeldungen, Lehre

Die Preisverleihung des diesjährigen Dr. Hans-Riegelfachpreises fand am 26.06. in Hörsaal 11 der technischen Fakultät statt. Diesmal sind so viele Seminararbeiten in der Biologie eingegangen, wie noch nie zuvor.

Kategorie: Allgemein, Lehre, News

Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahres 2023 sind zusammen mit ihren Angehörigen der Einladung der Fachbereiche Biologie und Pharmazie nachgekommen, wo sie in feierlichem Rahmen ihre Master- und Staatsexamenszeugnisse entgegennehmen durften. Fünf Absolventinnen und Absolventen wurden vom Department Biologie besonders geehrt.

Kategorie: Allgemein, Veranstaltungen