• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Mein Campus
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle und Professuren
    • Einrichtungen
    • Schwarzes Brett
    Portal Department
  • Forschung
    • Forschungsverbünde
    • Lehrstühle und Professuren
    • Publikationen
    • Videoportal
    Portal Forschung
  • Studium
    • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2022/23 und im Sommersemester 2023
    • Studieninteressierte
    • Im Studium
    • Beratung
    • Internationales
    Portal Studium
  • Schüler
    • Studienangebot des Departments Biologie
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Professor*innen stellen sich vor
    • Wissenswertes aus der Biologie
    • Unterstützung bei W-Seminaren
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpartner
    • Informationsmaterial
    Portal Schüler
  • Intern
    • Intern Department Biologie
    Portal Intern

Department Biologie

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studieninteressierte
  4. Bachelor Biologie

Bachelor Biologie

Bereichsnavigation: Studium
  • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2022/23 und im Sommersemester 2023
    • Erstsemester Bachelor und Lehramt
    • Höhere Semester Bachelor und Lehramt
    • Masterstudiengänge
  • Studieninteressierte
    • Bachelor Biologie
      • Bewerbung
    • Master Zell- und Molekularbiologie
      • Bewerbung
    • Bachelor Integrated Life Sciences
      • Bewerbung
    • Master Integrated Life Sciences
      • Application
    • Master Integrated Immunology
      • Application
    • Lehramt Biologie
      • Bewerbung
  • Im Studium
    • Evaluation
    • Master Integrated Immunology
    • Biologie B.Sc.
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zu den Fachmodulen WS 2022/2023 und SS 2023
      • Downloads für den Bachelorstudiengang Biologie
    • Zell- und Molekularbiologie M.Sc.
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zu den Orientierungsmodulen
      • Downloads für den Master Zell- und Molekularbiologie
    • Integrated Life Sciences B.Sc.
      • Aufbau des ILS Bachelors
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zu den Wahlpflichtmodulen
      • Downloads
    • Integrated Life Sciences M.Sc.
      • Structure
      • Module Catalogue
      • Concerning exams
      • Downloads
    • Lehramt Biologie vertieft (LAG)
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zum Erweiterungsfach
    • Lehramt Biologie nicht vertieft
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zum Erweiterungsfach
    • Nebenfach Biologie
    • Promotion
  • Beratung
  • Internationales
    • Erasmus Incoming (Dep. Biologie)
    • Erasmus Outgoing (Dep. Biologie)
    • weitere Outgoing-Angebote Naturwissenschaftlichen Fakultät und der FAU

Bachelor Biologie

Was ist Biologie?

Die Biologie beschäftigt sich mit allen Fragen der Gesetzmäßigkeiten des Lebens. Sie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten geradezu revolutionär weiterentwickelt. Aus einer früher eher beschreibenden ist eine hoch technisierte, experimentelle Wissenschaft geworden, die unsere Gesellschaft maßgeblich mitprägt. Die Erkenntnisse und Methoden aus der biologischen Forschung finden vielfältige Anwendungen in der Medizin, der Pharmazeutischen Industrie, der Landwirtschaft, dem Umweltschutz und sogar in der Forensik.

Der Bachelorstudiengang Biologie an der FAU

Im Bachelorstudiengang Biologie erwerben Sie eine breite Grundlagenausbildung in allen Fächern der Biologie sowie in relevanten Nachbardisziplinen (vor allem Chemie). Wenn Sie dieses Studium erfolgreich abschließen, verfügen Sie über die Voraussetzung für ein Masterstudium in allen Bereichen der „Life Sciences“.

Die biologische Ausbildung im Grundabschnitt der ersten vier Semester basiert auf einem integrierten fächerübergreifenden Studienprogramm. Dabei steht in jedem Semester ein grundlegendes Thema der Biologie im Zentrum, das in inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmten Vorlesungen und praktischen Übungen studiert wird. Begleitend lernen die Studierenden die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Chemie, Physik und Mathematik. Da die englische Sprache in der Biologie eine wichtige Vorraussetzung für die Berufsqualifikation darstellt, sind im 3. oder 4. Semester Sprachkurse in Englisch verpflichtend.
Die Fächer im 5.  und 6. Semester, die Fachmodule, können nach individuellen Interessen und – als Besonderheit in Erlangen – auch aus den medizinischen Bereichen Immunologie und Virologie gewählt werden. Schließlich wird eine Bachelorarbeit zu einer wissenschaftlichen Fragestellung aus der Biologie angefertigt.

Aufbau des Bachelorstudiums Biologie

Welche Voraussetzungen brauche ich, um Biologie zu studieren?

  • Interesse und Freude an Fragestellungen der modernen Biologie
  • keine Scheu vor Mathematik, Physik und vor allem Chemie
  • Grundkenntnisse in den Nebenfächern erleichtern den Einstieg in das Studium
  • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten sowie Lernbereitschaft und Ausdauer mitbringen,

Wo und wie arbeiten Biologen?

Biologinnen und Biologen forschen und lehren an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen, sie sind in der Industrie in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätskontrolle, Projektmanagement, Patentwesen und Marketing tätig. Auch in Einrichtungen des Gesundheitswesens (z.B. in medizinischen Laboratorien), botanischen und zoologischen Gärten, Museen oder in der öffentlichen Verwaltung sind Biologen beschäftigt. Weitere mögliche Tätigkeitsfelder sind Unternehmensberatungen, Öffentlichkeitsarbeit bei Unternehmen und Verbänden oder Wissenschaftsjournalismus.

Weitere Informationen finden Sie

  • auf dieser Webseite unter dem Menüpunkt „Bewerbung“
  • auf dieser Webseite unter dem Menüpunkt „Im Studium“
  • oder in dem Informationsportal „MeinStudium“ der FAU.
  • im Studiengangsflyer Biologie

 

Department Biologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Staudtstraße 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben