• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Mein Campus
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle und Professuren
    • Einrichtungen
    • Schwarzes Brett
    Portal Department
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • A. Modulation organismischer Grenzflächen
      • B. Membrangrenzflächen als Antrieb für Zelldynamik
      • C. Gestaltung von Immungrenzflächen
    • Forschungsverbünde
    • Publikationen
    • Videoportal
    Portal Forschung
  • Studium
    • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2024/25 und im Sommersemester 2025
    • Studieninteressierte
    • Im Studium
    • Beratung
    • Internationales
    Portal Studium
  • Schüler
    • Studienangebot des Departments Biologie
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Professor*innen stellen sich vor
    • Wissenswertes aus der Biologie
    • Ansprechpartner
    • Informationsmaterial
    Portal Schüler
  • Intern

Department Biologie

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Zell- und Molekularbiologie M.Sc.
  5. Informationen zu den Orientierungsmodulen

Informationen zu den Orientierungsmodulen

Bereichsnavigation: Studium
  • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2024/25 und im Sommersemester 2025
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Master Integrated Immunology
    • Biologie B.Sc.
    • Zell- und Molekularbiologie M.Sc.
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zu den Orientierungsmodulen
      • Downloadbereich für den Master Zell- und Molekularbiologie
    • Integrated Life Sciences B.Sc.
    • Integrated Life Sciences M.Sc.
    • Biologie für das gymnasiale Lehramt (LAG)
    • Biologie für das nicht vertiefte Lehramt
    • Nebenfach Biologie
  • Beratung
  • Internationales
  • Archiv der Modulhandbücher aus campo und älteren Prüfungsordnungsversionen
  • Evaluation
  • Promotion

Informationen zu den Orientierungsmodulen

Als Orientierungsmodule können im ersten Studienjahr entweder vier biologische oder drei biologische in Kombination mit einem nichtbiologischen (z.B. medizinischen) Orientierungsmodul gewählt werden. Das Angebot an Orientierungsmodulen für das Studienjahr 2025/26 umfasst Module aus den folgenden Bereichen:

  • Biochemie (drei Module)
  • Entwicklungsbiologie (drei Module)
  • Genetik (drei Module)
  • Mikrobiologie (zwei Module)
  • Molekulare Pflanzenphysiologie (zwei Module)
  • Neurobiologie
  • Pharmazeutische Biologie (ab 2025)
  • Strukturbiologie (zwei Module)
  • Python for Bioinformatics and Data analysis
  • Computational Immunolgy
  • Zellbiologie (vier Module)
  • Mucosale Immunologie (Medizinische Fakultät)
  • Immunonkologie (Medizinische Fakultät)
  • Immunologie (Medizinische Fakultät)
  • Infektionsimmunologie (Medizinische Fakultät)
  • Klinische Immunologie (Medizinische Fakultät)
  • Virologie (Medizinische Fakultät)
  • Humangenetik (Medizinische Fakultät)

Einführungsveranstaltungen SoSe 2025

Die Einführungsveranstaltung wird am Dienstag den 01.04.2025 um 13 Uhr in Hörsaal A stattfinden. Dort wird der Studiendekan, Prof. Nitschke, eine Einführung in den Studiengang geben und Sie über die Vergabe der Modulplätze informieren. Im Anschluss an diese Einführungen stellen die Lehrstühle des Departments Biologie sowie die beteiligten medizinischen Arbeitsgruppen bis einschließlich Donnerstag die Themen der verschieden Orientierungsmodule des kommenden Sommersemesters vor. Die Informationen zu den Modulen, die erst wieder im nächsten Wintersemester stattfinden werden, finden Sie auf StudOn (Diese Module werden auch erst im Wintersemester verteilt.).

1) Sie finden hier den vorläufigen Zeitplan der Einführungsvorträge und Vorstellungen der Orientierungsmodule (01.04.-03.04.2025)

2) Übersicht über die Zeitblöcke der einzelne Orientierungsmodule für das gesamte Studienjahr SoSe 25 und WiSe 25/26 (vorläufig)

3) Link auf die Wahlmaske auf StudOn (Sichtbar nach StudOn-Anmeldung)

Voraussichtlicher Terminplan für die Einführungsveranstaltungen und die Wahlen der Orientierungsmodule des Sommersemesters 2025/26:

Die Einführungsveranstaltungen sowie auch die Lehrveranstaltungen werden in Präsenz stattfinden.

  • Vorstellung des Studiengangs, des Wahlsystems und des UNICert III-Moduls am 01.04.2025 von 13-14 Uhr in Hörsaal A
    (Prof. Nitschke, Dr. Jackiw, Dr. Morbach)
  • Die Vorstellungsvorträge werden vom 01.04.-03.04.2025 jeweils nachmittags in Hörsaal A stattfinden. Sie finden außerdem die Folien der Vorstellungsvorträge der Orientierungsmodule ab dem 03.04.2025 auf StudOn.
  • 1. Wahlrunde vom 03.04.-06.04.2025 (Achtung der Zeitraum endet um 18 Uhr!!)
  • Bekanntgabe des Ergebnisses der 1. Wahlrunde voraussichtlich: 08.04.2025
  • 2. Wahlrunde voraussichtlich vom 08.04.-09.04.2025 (nur die Vergabe der fehlenden Module)
  • Bekanntgabe des Endergebnisses voraussichtlich: 10.04.2025
  • Die Platzvergabe findet mit Hilfe des Modulverteilungssystems des Departments statt (Link auf die Wahleingabemaske in StudOn siehe oben). Die Ansicht schon jetzt möglich, aber das Wahltool ist aber erst am 10.10.24 ab 18 Uhr offen.). Nach Öffnung des Wahltools geben Sie im ersten Schritt Ihre Wahlwünsche an. Nach Ende des Wahlzeit werden im zweiten Schritt die Plätze durch ein comptutergestütztes Programm verteilt. Die Wahlmaske geht 03.04.2025 (18.00 Uhr) online. Beachten Sie, dass Sie auf StudOn angemeldet sein müssen, um alle Inhalte sehen zu können.

Bitte beachten Sie, dass sich die Termine für die Vorstellungen der Orientierungsmodule, die Zeitslots sowie die Platzanzahl bis zur endgültigen Wahl noch verschieben bzw. verändern können.

 

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Department Biologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Staudtstraße 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben