• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Mein Campus
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle und Professuren
    • Einrichtungen
    • Schwarzes Brett
    Portal Department
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • A. Modulation organismischer Grenzflächen
      • B. Membrangrenzflächen als Antrieb für Zelldynamik
      • C. Gestaltung von Immungrenzflächen
    • Forschungsverbünde
    • Publikationen
    • Videoportal
    Portal Forschung
  • Studium
    • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2024/25 und im Sommersemester 2025
    • Studieninteressierte
    • Im Studium
    • Beratung
    • Internationales
    Portal Studium
  • Schüler
    • Studienangebot des Departments Biologie
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Professor*innen stellen sich vor
    • Wissenswertes aus der Biologie
    • Ansprechpartner
    • Informationsmaterial
    Portal Schüler
  • Intern

Department Biologie

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Biologie B.Sc.
  5. Informationen zu den Fachmodulen WS 2025/2026 und SS 2026

Informationen zu den Fachmodulen WS 2025/2026 und SS 2026

Bereichsnavigation: Studium
  • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2024/25 und im Sommersemester 2025
  • Studieninteressierte
  • Im Studium
    • Master Integrated Immunology
    • Biologie B.Sc.
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zu den Fachmodulen WS 2025/2026 und SS 2026
      • Downloadbereich für den Bachelorstudiengang Biologie
    • Zell- und Molekularbiologie M.Sc.
    • Integrated Life Sciences B.Sc.
    • Integrated Life Sciences M.Sc.
    • Biologie für das gymnasiale Lehramt (LAG)
    • Biologie für das nicht vertiefte Lehramt
    • Nebenfach Biologie
  • Beratung
  • Internationales
  • Archiv der Modulhandbücher aus campo und älteren Prüfungsordnungsversionen
  • Evaluation
  • Promotion

Informationen zu den Fachmodulen WS 2025/2026 und SS 2026

Im 3. Studienjahr (5. und 6. Semester) wird das Wissen in individuell wählbaren Fachmodulen vertieft. Jeder Lehrstuhl bietet die Fachmodule in zwei zusammengehörenden Einheiten an: Einem Übungsteil mit Seminar mit 10 ECTS-Punkten (Teil 1) und einen Theoriemodul mit 5 ECTS-Punkten (Teil 2). Jeder Studierende muss zwei dieser Einheiten belegen und außerdem zwei weitere Theoriemodule (5 ECTS) aus dem Fachmodulangegebot sowie das Modul „Digitale Werkzeuge der Biologie“.

In diesen Modulen wird/werden:

  • vertieftes Fachwissen vermittelt
  • moderne Analysemethoden angewandt
  • praktische Fähigkeiten trainiert
  • die Präsentation wissenschaftlicher Daten geübt.

Es können Fachmodule aus den verschiedenen Forschungsgebieten des Departments Biologie in Erlangen gewählt werden. Dies sind Biochemie, Entwicklungsbiologie, Genetik, Genetik mit dem Schwerpunkt Immunologie,  Mikrobiologie, Molekulare Pflanzenphysiologie, Pharmazeutische Biologie, Strukturbiologie, Tierphysiologie und Zellbiologie.

Nicht-biologische Angebote aus der Naturwissenschaftlichen Fakultät sind Organische Chemie, Geologie und Geographie sowie aus der Medizinischen Fakultät, Immunologie und Virologie. Die einzige Vorgabe dabei ist, dass nur ein Fachmodul außerhalb der Biologie gewählt werden kann.

Insgesamt werden 45 ECTS Punkte in den Fachmodulen erworben.

Inhaltliche Informationen zu den Fachmodulen

Achtung: Die Zeitslots und die Anzahl der Plätze kann sich noch leicht ändern!

  • Zeitplan für die Fachmodulvorlesungen B. Sc. Biologie
  • Zeitplan für die Vorlesungen B. Sc. ILS
  • Verteilung der Fachmodul-Blöcke im WS 25/26 und SS 26 (vorläufige Daten)
  • Klausurenraster FM für das WS 24/25 und SS 25
  • Klausurenraster FM für das WS 25/26 und SS 26 (vorläufige Daten)

Informationen zur Wahl

  • Zeitplan für die Vorstellung der Bachelor Fachmodule 2025 (vorläufiger Plan)
  • Fachmodulwahl vom Studiendekanin (Prof. Dietrich von 2024)

Die Informationen zu den aktuellen Vorstellungsvorträgen der Fachmodule finden Sie demnächst auf StudOn.

Voraussichtlicher Zeitplan für die Wahl

Die Wahl (Angabe Ihrer Wünsche/Prioritäten) findet online statt und ist daher von überall her möglich.

Der Link auf die Wahlmaske für den Studiengang Biologie (B. Sc.) findet sich demnächst hier.

Der Link auf die Wahlmaske für den Studiengang ILS (B. Sc.) findet sich demnächst hier.

Den Link auf die Wahlmaske für die Fachmodule CD finden Sie demnächst hier.

Bitte geben Sie Ihre Wahlwünsche in die richtige Wahlmaske ein (Fachmodulwahl für Biologen; Wahlpflichtmodulwahl für ILS-Studierende).

 

Vorstellung des Wahlsystems (Studiendekan Prof. Nitschke): 30.06.2025 14 Uhr (s. t.) in Hörsaal A

Vorstellung der Fachmodule: 30.06.-01.07.2025 ab 14:30 Uhr  bzw. 14.00 Uhr in Hörsaal A

1. Wahlrunde zur Vergabe der Fachmodule A und B (bzw. der Wahlpflichtmodule für ILS):
– voraussichtlich 01.07.-03.07.2025
– Bekanntgabe des Ergebnisses: voraussichtlich 07.07.2025

2. Wahlrunde zur Vergabe der Fachmodule C und D (voraussichtlich):
– 08.07.-09.07.2025
– Bekanntgabe des Ergebnisses: voraussichtlich ab dem 10.07.2025

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Department Biologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Staudtstraße 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben