• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Mein Campus
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle und Professuren
    • Einrichtungen
    • Schwarzes Brett
    Portal Department
  • Forschung
    • Forschungsverbünde
    • Lehrstühle und Professuren
    • Publikationen
    • Videoportal
    Portal Forschung
  • Studium
    • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2022/23 und im Sommersemester 2023
    • Studieninteressierte
    • Im Studium
    • Beratung
    • Internationales
    Portal Studium
  • Schüler
    • Studienangebot des Departments Biologie
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Professor*innen stellen sich vor
    • Wissenswertes aus der Biologie
    • Unterstützung bei W-Seminaren und Praktika am Department Biologie
    • Veranstaltungen
    • Ansprechpartner
    • Informationsmaterial
    Portal Schüler
  • Intern
    • Intern Department Biologie
    Portal Intern

Department Biologie

  1. Startseite
  2. Studium
  3. Im Studium
  4. Lehramt Biologie nicht vertieft
  5. Aufbau des Studiengangs

Aufbau des Studiengangs

Bereichsnavigation: Studium
  • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2022/23 und im Sommersemester 2023
    • Erstsemester Bachelor und Lehramt
    • Höhere Semester Bachelor und Lehramt
    • Masterstudiengänge
  • Studieninteressierte
    • Bachelor Biologie
      • Bewerbung
    • Master Zell- und Molekularbiologie
      • Bewerbung
    • Bachelor Integrated Life Sciences
      • Bewerbung
    • Master Integrated Life Sciences
      • Application
    • Master Integrated Immunology
      • Application
    • Lehramt Biologie
      • Bewerbung
  • Im Studium
    • Evaluation
    • Master Integrated Immunology
    • Biologie B.Sc.
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zu den Fachmodulen WS 2022/2023 und SS 2023
      • Downloads für den Bachelorstudiengang Biologie
    • Zell- und Molekularbiologie M.Sc.
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zu den Orientierungsmodulen
      • Downloads für den Master Zell- und Molekularbiologie
    • Integrated Life Sciences B.Sc.
      • Aufbau des ILS Bachelors
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zu den Wahlpflichtmodulen
      • Downloads
    • Integrated Life Sciences M.Sc.
      • Structure
      • Module Catalogue
      • Concerning exams
      • Downloads
    • Lehramt Biologie vertieft (LAG)
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Stundenpläne
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zum Erweiterungsfach
    • Lehramt Biologie nicht vertieft
      • Aufbau des Studiengangs
      • Modulhandbuch
      • Prüfungsangelegenheiten
      • Informationen zum Erweiterungsfach
    • Nebenfach Biologie
    • Promotion
  • Beratung
  • Internationales
    • Erasmus Incoming (Dep. Biologie)
    • Erasmus Outgoing (Dep. Biologie)
    • weitere Outgoing-Angebote Naturwissenschaftlichen Fakultät und der FAU

Aufbau des Studiengangs

Das Fachstudium Biologie für Grundschule, Mittelschule und Realschule vermittelt grundlegende Kenntnisse in der klassischen, wie modernen Biologie. In sechs bzw. sieben großen Moduleinheiten werden die Themen

  • Biologie der Tiere
  • Biologie der Pflanzen
  • Mikrobiologie, Genetik und Gentechnik
  • Humanbiologie und Physiologie
  • Physiologie der Pflanzen
  • Schwerpunkte der Biologie (nur Realschule)

behandelt. Dabei werden die Lehrinhalte immer durch Vorlesungen und praktische Laborübungen vermittelt. Insgesamt müssen in der Fachwissenschaft 55 bzw. 60 ECTS Punkte sowie in der Fachdidaktik 12 ECTS Punkte erlangt werden.

Ziel der Ausbildung ist es, neben dem strukturierten Fachwissen zu grundlegenden und schulrelevanten Teilgebieten der Biologie auch Überblickswissen zu den aktuellen Themen der Biologie zu vermitteln, um so einerseits vertraut mit den Arbeits- und Denkmethoden der Biologie zu werden und anderseits sicher biologische Sachverhalte mit den Schülern diskutieren zu können.

Die folgende Graphik des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung gibt einen Überblick über das Lehramtsstudium in Bayern für die verschiedenen Schularten.

Schematische Übersicht über das Lehramtsstudium in Bayern für die verschiedenen Schularten
Schematische Übersicht über das Lehramtsstudium in Bayern für die verschiedenen Schularten
Department Biologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Staudtstraße 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben