• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • de
  • en
  • UnivIS
  • Mein Campus
  • StudOn
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Department Biologie
Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • Lehrstühle und Professuren
    • Einrichtungen
    • Schwarzes Brett
    Portal Department
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • A. Modulation organismischer Grenzflächen
      • B. Membrangrenzflächen als Antrieb für Zelldynamik
      • C. Gestaltung von Immungrenzflächen
    • Forschungsverbünde
    • Publikationen
    • Videoportal
    Portal Forschung
  • Studium
    • Einführungsveranstaltungen und Lehre im Wintersemester 2024/25 und im Sommersemester 2025
    • Studieninteressierte
    • Im Studium
    • Beratung
    • Internationales
    Portal Studium
  • Schüler
    • Studienangebot des Departments Biologie
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Professor*innen stellen sich vor
    • Wissenswertes aus der Biologie
    • Ansprechpartner
    • Informationsmaterial
    Portal Schüler
  • Intern

Department Biologie

  1. Startseite
  2. Department
  3. Lehrstühle und Professuren

Lehrstühle und Professuren

Bereichsnavigation: Department
  • Organe und Gremien
  • Lehrstühle und Professuren
  • Einrichtungen

Lehrstühle und Professuren

Lehrstühle und Professuren

Forschung

Analysen molekularer Mechanismen zur Regulation des pflanzlichen Stoffwechsels sowie Signalwege der zellulären Kommunikation stehen im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten des Lehrstuhls Biochemie. Hierbei werden mittels molekularphysiologischer und – phytopathologischer Methoden sowohl intra- als auch interorganismische Wechselwirkungen studiert. Darüber hinaus werden biotechnologische Ansätze zur Optimierung von Nutzpflanzen verfolgt.

Prof. Dr. Uwe Sonnewald

  • Telefon: +49 9131 85-28255
  • E-Mail: uwe.sonnewald@fau.de

Website des Lehrstuhls Biochemie

Research

The research interests of the Biotechnology Division emphasize the general area of structural biology, using crystallographic and computational approaches.

Prof. Dr. Yves Muller

  • Telefon: +49 9131 85-23082
  • E-Mail: yves.muller@fau.de

Website des Lehrstuhls Biotechnik

Research

The Computational Biology Group focuses on the structure, dynamics, and function of biological membrane mimics, including e.g. lipid-protein interactions, membrane (nano-)domain formation, and (membrane) protein oligomerization studied both in atomistic and coarse-grained  molecular dynamics simulations (Biological Membrane Biophysics).

Prof. Dr. Rainer Böckmann

  • Telefon: +49 9131 85-25409
  • E-Mail: rainer.boeckmann@fau.de

Website der Professur Computational Biology

Forschung

Wie ist es möglich aus einer befruchteten Eizelle einen Organismus mit verschiedenen Organen, Zellfunktionen und komplexem Verhalten zu entwickeln?

Detaillierte Kenntnisse dieser Prozesse, ermöglichen es die Ursachen und Mechanismen von Krankheiten zu verstehen und darauf aufbauende Therapieansätze zu entwickeln.

Unsere Forschung fokussiert sich deshalb auf die zellulären, molekularen und genetischen Mechanismen der Organogenese und Regeneration, speziell von Blutgefäßen und Leber.

In weiteren Forschungsprojekten untersuchen wir die postembryonale Entwicklung von Verhalten und kognitiven Fähigkeiten, sowie die Biodiversität und Anpassung an die jeweiligen ökologischen Nischen.

Prof. Dr. Wiebke Herzog

  • Telefon: +49 9131 85-28061
  • E-Mail: wiebke.herzog@fau.de

Prof. Dr. Elke Ober

  • Telefon: +49 9131 85-28065
  • E-Mail: elke.ober@fau.de

Website des Lehrstuhls Entwicklungsbiologie

The aim of our research is to reveal the molecular mechanisms of cell division. In the laboratory we are using cutting-edge microscopy techniques in the model system Caenorhabditis elegans and human tissue culture cells.

Prof. Dr. Esther Zanin

  • Telefon: +49 9131 85-25056
  • E-Mail: esther.zanin@fau.de

Website der Professur Experimentelle Molekulare Zelldynamik

Forschung

Die Regulation humoraler und angeborener Immunantworten steht im Zentrum der Forschungsarbeiten am Lehrstuhl für Genetik. Neben der Analyse der Entwicklung, Reifung und Aktivierung von B-Lymphozyten werden vor allem genetische Fehlregulationen untersucht, die zur Entstehung von Autoimmunerkrankungen führen können. Außerdem werden die molekularen Ursachen für die Entwicklung hämatopoietischer Neoplasien (Leukämien und Lymphome) untersucht.

Prof. Dr. Falk Nimmerjahn

  • Telefon: +49 9131 85-25050
  • E-Mail: falk.nimmerjahn@fau.de

Prof. Dr. Lars Nitschke

  • Telefon: +49 9131 85-28453
  • E-Mail: lars.nitschke@fau.de

Prof. Dr. Thomas Winkler

  • Telefon: +49 9131 85-29136
  • E-Mail: thomas.winkler@fau.de

Prof. Dr. Anja Lux

Professur für Integrated Immunology
  • Telefon: +49 9131 85-25048
  • E-Mail: anja.lux@fau.de

Website des Lehrstuhls Genetik

Research

Our group is using and developing methods of statistical physics to address exciting problems in biology and medicine. We are a part of the newly established, interdisciplinary “Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin” in Erlangen.

Prof. Dr. Vasily Zaburdaev

  • Telefon: +49 9131 8284102
  • E-Mail: vasily.zaburdaev@fau.de

Website des Lehrstuhls Mathematik in den Lebenswissenschaften

Forschung

Am Lehrstuhl für Mikrobiologie wird eine breite Vielfalt von Gram-negativen Bakterien untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Wirt-Pathogen-Interaktionen bei Helicobacter pylori und Campylobacter jejuni.

Prof. Dr. Steffen Backert

  • Telefon: +49 9131 85-28081
  • E-Mail: steffen.backert@fau.de

Website des Lehrstuhls Mikrobiologie

Forschung

Im Zentrum der Forschungsarbeiten stehen verschiedene Aspekte der molekularen Mikrobiologie von biotechnologischen Anwendungen über Wirt-Pathogen-Interaktionen und systembiologische Arbeiten zu Ansätzen der synthetischen Biologie. Wir nutzen dabei eine breite Vielfalt von mikrobiologischen, biochemischen sowie molekular- und zellbiologischen Techniken. Hauptuntersuchungsobjekte sind Gram-positive Bakterien der Gattung Corynebacterium, aber auch andere Species wie Bacillus subtilis und Staphylococcus aureus.

Prof. Dr. Andreas Burkovski

  • Telefon: +49 9131 85-28086
  • E-Mail: andreas.burkovski@fau.de

Website der Professur Mikrobiologie

Prof. Dr. Markus Albert

  • Telefon: +49 9131 85-28211
  • E-Mail: markus.albert@fau.de

Prof. Dr. Petra Dietrich

  • Telefon: +49 9131 85-25208
  • E-Mail: petra.dietrich@fau.de

Website des Lehrstuhls Molekulare Pflanzenphysiologie

Prof. Dr. Gregor Fuhrmann

  • Telefon: +49 9131 85-28241
  • E-Mail: gregor.fuhrmann@fau.de

Website des Lehrstuhls Pharmazeutische Biologie

Forschung

Als Neurobiologen befassen wir uns mit der Physiologie und Pathophysiologie von Nervenzellen und ihren Synapsen im zentralen Nervensystem von Wirbeltieren mit dem Schwerpunkt auf der Untersuchung der Netzhaut der Säugetiere.

Prof. Dr. Johann Helmut Brandstätter

  • Telefon: +49 9131 85-28054
  • E-Mail: johann.helmut.brandstaetter@fau.de

Prof. Dr. Andreas Feigenspan

  • Telefon: +49 9131 85-28057
  • E-Mail: andreas.feigenspan@fau.de

Website des Lehrstuhls Tierphysiologie

Forschung

Der Lehrstuhl erforscht molekulare und zelluläre Prozesse, die der Wahrnehmung und intrazellulären Verarbeitung von Signalen (Licht, Schwerkraft, Polarität) zu Grunde liegen. Untersucht werden experimentelle Systeme, die ein breites Spektrum der evolutionären Entwicklung umfassen: photosynthetische Protisten, Grünalgen, Moose und Gefäßpflanzen.

Prof. Dr. Benedikt Kost

  • Telefon: +49 9131 85-28216
  • E-Mail: benedikt.kost@fau.de

Prof. i. R. Dr. Georg Kreimer

  • Telefon: +49 9131 85-28587
  • E-Mail: georg.kreimer@fau.de

Prof. Dr. Sabine Müller

  • Telefon: +49 9131 85-28522
  • E-Mail: sabine.sm.mueller@fau.de

Website des Lehrstuhls Zellbiologie

Prof. Dr. Alexandra Schambony

  • Telefon: +49 9131 85-28231
  • E-Mail: alexandra.schambony@fau.de

Website der Arbeitsgruppe Schambony

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Department Biologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Staudtstraße 5
91058 Erlangen
Deutschland
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben